KiFePro 2022 – Das Kinderferienprogramm der Ortsgemeinde Hettenleidelheim

Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause meldete sich das Kinderferienprogramm Hettenleidelheim mit einer einwöchigen Sonderausgabe vom 08.08 bis 12.08.2022 zurück. Um in diesem Jahr sämtlichen Hygienenkonzepten des Landes Genüge zu tragen und eine Durchführbarkeit in Zeiten von Corona doch wieder zu gewährleisten, hat sich das sechsköpfige KiFePro-Leitungsteam in diesem Jahr in der Planungsphase im Februar dazu entschieden größtenteils auf weite Fahrten und Besuchermassen in den gängigen Freizeitparks zu verzichten. Alternativ rückte der Ort Hettenleidelheim und die nähere Umgebung in den Fokus.

Mit täglich 45 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren und zwischen 15 und 20 ehrenamtlichen Betreuern wurde den Kindern in diesem Jahr wieder viel geboten.

Los ging es am Montag auf dem Sportpark des VfR Hettenleidelheim. An drei Stationen ging es sportlich, naturnah und wissenschaftlich rund. Der örtliche Tennisclub Blau Weiß Hettenleidelheim nahm mit großem Aufwand und viel Geduld allen Kindern das Tennis-Sportabzeichen Pfalz ab. Stefan Weigand von der Naturakademie bot Chemie zum Anfassen. Der Renner an dieser Station war die Herstellung von selbstgemachtem Brausepulver. Den ersten Tag komplementierten drei Erlebnispädagogen vom klein.team, die Großfeldspiele im Angebot hatten.

Am Dienstag führte der Weg des Kinderferienprogramms ins Nahe Ebertsheim. Im dortigen Renaturierungsgebiet entlang des Eisbaches waren diverse Stationen aufgebaut. Die Kinder konnten unter anderem Goldnuggets im Eisbach schürfen, ein kleines Floß bauen, Bogenschießen und mittels Slagline den Bach überqueren. Bei herrlichen Temperaturen und mit viel Wasser verging der Dienstag wie im Fluge.

Mit Wasser ging es am Mittwoch auch direkt weiter. Per Reisebus fuhr das Kinderferienprogramm nach Meisenheim an den Glan. Dort warteten Stand-Up-Paddle in verschiedenen Größen. Wir verbrachten einen spannenden Tag auf und am Glan. Neben dem Sup-Fahren kam natürlich auch das Baden nicht zu kurz.

Am Donnerstag fuhren die größeren Kinder (Alter 12+) zum Donnersberg, um mit Downhill-Rollern eine geführte Tour nach Rockenhauen zu unternehmen. Der Rest verbrachte einen erlebnisreichen Tag runde um das Waldhaus Birkenschlag im Hettenleidelheimer Wald. An abwechslungsreichen Stationen wurde den Kindern wieder viel geboten. Der Hettenleidelheimer Förster Fabian Keck erklärte den Kindern Dinge zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz im und am Wald. Die örtliche Künstlerin Claudia Weidemann (Erschafferin der Corona-Herzen siehe Rheinpfalzbericht vom 22.03.2020) formte mit den Kindern aus Waldmaterialien und Ton sogenannte Waldgeister. Zusätzlich konnten die Kinder einen Waldgarten im Glas anlegen und ein eigenes Waldparfüm herstellen. Eine Kletterpark mit Monkey-Tree sorgt für ausreichend sportliche Betätigung.

Den Abschluss der Woche machte der sogenannte Tag der Rettung. Dieser fand im Freibad Hettenleidelheim und bei der freiwilligen Feuerwehr Hettenleidelheim-Wattenheim statt. Im Schwimmbad hatte sich die Polizei Grünstadt etwas Besonderes für die Kinder ausgedacht, es wurde die Geschwindigkeit bei einem Bobbycar-Rennen gemessen. Auch die Feuerwehr präsentierte ihren umfangreichen Fuhrpark und das technische Gerät und die Kolleginnen und Kollegen der BRH Rettungshundestaffel Mittelpfalz zeigten mit ihren Vierbeinern, von den Kindern liebevoll „Paw-Patrol“ genannt, was die so alles können und in welchen Situationen sie unterstützend zum Einsatz kommen. Auch für Spiel und Spaß war natürlich ausreichend gesorgt, es gab eine Hüpfburg, eine Wassergleitfläche und reichlich Abkühlungsmöglichkeiten im kühlen Nass der Schwimmbecken.

Ein abwechslungsreiches und intensives Ferienprogramm, was natürlich ohne die großzügige Unterstützung der Stiftung der Eheleute Dr. Heinrich und Margarete Schwalb, der ehrenamtlichen Betreuer und der Vereine, Gewerbe und Dienstleister im Ort nicht möglich gewesen wäre. Mit finanzieller Hilfe und Sachspende haben viele Kräfte an der Realisierung dieser Woche mitgewirkt. Im Namen der Kinder, die ihren vollen Spaß hatten und definitiv auf ihre Kosten kamen: Vielen Dank!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert